Als kleines Mädchen träumte ich davon, Meeresbiologin zu werden. Die Faszination für den Ozean und seine unerforschten Geheimnisse zog mich magisch an. So entschied ich mich für ein Studium der Meeresbiologie und machte meinen Masterabschluss.
Doch bereits während des Studiums merkte ich, dass dieser Weg nicht der richtige für mich war. Mit Seekrankheit auf einem Schiff zu arbeiten ist keine langfristige Option. Ich musste eine neue Richtung einschlagen und herausfinden, wo ich meinen Platz in der Arbeitswelt finde.
Mein erster Job führte mich ins Marketing eines Life-Science-Research-Unternehmens. Dank meines naturwissenschaftlichen Hintergrunds konnte ich zumindest auf bekanntem Terrain starten. Dennoch war der Übergang von der Meeresbiologie ins Marketing nicht einfach. Ich musste neue Fähigkeiten erlernen, neue Tools beherrschen und eine völlig neue Denkweise entwickeln.
Durch zahlreiche Weiterbildungen und das "learning by doing" eignete ich mir die notwendigen Fähigkeiten an, die mich in meiner heutigen Arbeit auszeichnen. Jede Herausforderung sah ich als Chance, mein Wissen zu erweitern. Ich entdeckte meine Leidenschaft für kontinuierliches Lernen und meine Fähigkeit, flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Heute weiß ich: Wenn ich ein Problem nicht sofort lösen kann, finde ich heraus, wie es geht, und löse es am nächsten Tag.
Auf dieser Reise stieß ich auch auf Google Ads. Als Quereinsteigerin war ich oft diejenige, die sich in neue Themen einarbeitete, für die sonst niemand im Team zuständig war. Diese Vielseitigkeit und das ständige Dazulernen prägten meinen Weg.
Mein Herz schlägt nach wie vor für den Ozean, doch mittlerweile schaue ich ihn lieber vom Land aus.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.